Die Gleisgeometrie beeinflusst u. a. das Fahrverhalten einer Straßenbahn in einem Gleisbogen. Im Wesentlichen gehören hierzu die Spurweite, die Überhöhung, das Schienenkopfprofil (inklusive Verschleißzustand) und, bei Rillenschienen, die Resthöhe des Schienenkopfs.
Zur Ermittlung der Gleisgeometrie im eingebauten Zustand vor Ort wurde von der STUVA ein einfach anzuwendendes Messgerät entwickelt, erprobt und in verschiedenen Gleisabschnitten eingesetzt. Dieses Messgerät kann auch zur Erfassung des Oberflächenzustandes von Gleisen, die in Straßenfahrbahnen eingebettet sind, eingesetzt werden.
Im Rahmen von zwei Forschungsvorhaben [1], [2] und [3] wurde dieses Messgerät eingesetzt. In [1] war zu untersuchen, ob bestimmte Gleisparameter einen signifikanten Einfluss auf die Anregung von tonalen Kurvengeräuschen, so genanntes Kurvenquietschen oder Kurvenkreischen [4], haben. In [2] und [3] wurde die Veränderung der in Straßenfahrbahnen eingebetteten Gleise infolge einer Belastung durch überrollende LKW-Räder auf einer Rundlaufanlage untersucht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2020.08.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-08-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: