Jeder 20. Bus im Linienverkehr wird heute durch einen alternativen Antrieb bewegt. Voraussetzung ist eine optimale Versorgungs-Infrastruktur (Wasserstoff- oder Erdgastankstellen, Akku-Ladestationen oder ein Oberleitungsnetz). Trotz der Forderungen nach einer Energiewende gerät die Weiterentwicklung der Elektromobilität von Stadtbussen immer wieder ins Stocken. Es ist und bleibt eine unendliche Geschichte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2012.11.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: