Sehschwächen und reduziertes Reaktionsvermögen sind altersbedingte gute Gründe, das eigene Auto stehen zu lassen. Aber was ist eine adäquate Alternative zum eigenen Auto für unsere älteren Mitmenschen? Besonders für die zu erwartende immer größer werdende Zahl der über 70-Jährigen mit einem, im Vergleich zu früher höherem Mobilitätsanspruch, was Lebens- und Freizeitverhalten angeht, ist es wichtig, den ÖPNV auf schnellstem Wege für „Umsteiger“ attraktiv zu machen. Der ÖPNV kann den älteren Menschen ihre Mobilität sicherstellen und bereits beim Warten auf den Bus kommunikativer Treffpunkt werden. Entscheidend wird hier jedoch der optische Eindruck an der Haltestelle sein. Der Einstieg in den Bus darf nicht als sozialer Abstieg empfunden werden!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2007.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-04-01 |
Seiten 136 - 138
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: