30. August 2020: Das Bremer Rathaus ist feierlich beleuchtet. Die Klänge der Bremer Philharmoniker erfüllen den Marktplatz. Moderatorin Bärbel Schäfer blickt gespannt in die Richtung, aus der der Stargast des Abends kommen soll. Dann ist es endlich soweit. Matthias Zimmermann – Betriebsleiter der Bremer Straßenbahn AG und derzeit Vorstand Technik und Betrieb – fährt das „Nordlicht“ vor. Das Verkehrsunternehmen übergibt den Bremerinnen und Bremern an diesem Abend symbolisch das erste neue Fahrzeug. Tausende sind live von zu Hause aus dabei und verfolgen das Spektakel im Internet. Vor Ort dürfen pandemiebedingt nur wenige geladene Gäste Bremens neue Straßenbahn in Empfang nehmen.
Wie weit der Weg bis zu diesem feierlichen Moment war, wissen aber nur diejenigen, die rund acht Jahre dafür gearbeitet haben. Und ihre Arbeit ist mit dem feierlichen Roll-out noch längst nicht vorbei. Bis 2023 werden schließlich insgesamt 77 Straßenbahnen nach Bremen geliefert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-04-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: