Anne-Catrin Norkauer berichtete für die TransportTechnologie-Consult Karlsruhe (TTK) über den aktuellen Stand des EU- Projekts Urban Track, das unter anderem eine signifikante Reduzierung von Lebenszykluskosten (LCC) für neue Produkte und Instandhaltungsmethoden anstrebt. Im September 2006 startete das EU- Projekt Urban Track, welches die Entwicklung von innovativen Oberbauformen für einen einheitlichen europäischen Markt zum Ziel hat. Innerhalb von 4 Jahren sollen dabei neue Produkte und Baumethoden mit dem Ziel entwickelt werden, niedrigere Unterhaltungskosten, höhere Leistungsfähigkeit, bessere Modularität und Sicherheit sowie die Verringerung von Lärm und Erschütterungen zu erfordern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2010.07.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-07-05 |
Seiten 249 - 251
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: