Am 27. Mai 1993 wurde die Firma Deutzer Technische Kohle (DTK) gegründet. Die ersten Erzeugnisse waren umweltfreundliche Kohleschleifleisten, bei denen nur der Schleifkohlekörper gewechselt zu werden brauchte. Die Trägerfassung blieb auf dem Fahrzeug montiert. Ein patentiertes spezielles Klemmsystem hielt den Schleifkohlekörper. Zum Wechseln des Kohlekörpers wurde von der Seite in die Schleifleiste ein Werkzeug eingeführt und die Trägerfassung mit der Klemmfeder gespreizt. Der Schleifkohlewechsel dauerte pro Fahrzeug nur 6 Minuten und die Kosten gegenüber einer vergleichbaren Löt- oder Klebeschleifleiste lagen bei ca. 50 %. DTK musste allerdings den teuersten Teil seiner Schleifleisten, den Kohlekörper, vom Wettbewerb kaufen. Damit war die Etablierung der umweltfreundlichen Kohleschleifleiste auf dem Markt zum Scheitern verurteilt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2013.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-05-06 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: