„Zukünftig wird es nicht mehr darauf ankommen, dass wir überall hinfahren können, sondern, ob es sich lohnt, dort anzukommen.“ (Hermann Löns (1866–1914), dt. Schriftsteller) Mit diesem Zitat eröffnete Andreas Marx das 12. Stadtbahnforum. Die 2-tägige BahnWege-Seminare-Veranstaltung für Kommunale Verkehrsunternehmen fand in Kassel statt. Dauerhaft leistungsfähige und moderne Schienennetze sind die Basis für attraktive Verkehrsleistungen und zufriedene Kunden. Den Schienenverkehr attraktiver machen soll auch die als 4. industrielle Revolution bezeichnete Digitalisierung. Dieser Vernetzung bisher nicht miteinander verbundener Daten und Prozesse werden Wandlungsfähigkeit und Ressourceneffizienz bis hin zur optimierten Integration von Kunden und Partnern zugetraut. Auch die so genannte Mobilität 4.0 kann von einer nahtlosen Kommunikation profitieren, da sie Kundenwunsch und Angebot näher zusammenbringt und eine genaue Aussteuerung der Kapazitäten eng an der Nachfrage erlaubt. Instandhaltung und Mobilität 4.0 sind auch Schwerpunktthemen beim 12. Stadtbahnforum, da sie maßgeblich die Zukunft der kommunalen Verkehrsträger bei Planung, Bau und Instandhaltung beeinflussen: Sicherheit, Qualität, Umweltverträglichkeit und Kundenzufriedenheit. Auch die 12. Auflage des jährlichen Branchentreffs war von intensiven Diskussionen, angeregtem Gedankenaustausch und nahezu perfektem „Networking“ gekennzeichnet. Das breitgefächerte Themenangebot fand bei den 200 Teilnehmern sehr guten Zuspruch.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2017.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-01-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: