Während Zustand und Nutzung der Anlagenobjekte den Input für Instandsetzungsentscheidungen darstellen, bei der sowohl die Sicherheit als auch das Risiko sich vergrößernder Schäden eine Rolle spielen, ist der rechtzeitige Ersatz alter und instandhaltungsintensiver Anlagen für die langfristige Substanzerhaltung von Anlagen (Substanzqualität) entscheidend. Zur Bestimmung des optimalen Erneuerungszeitpunkts werden Informationen zum aktuellen Verschleißvorrat der Anlagenobjekte benötigt. Als praktikabler Qualitätsmaßstab bietet sich dazu der technische Abnutzungsvorrat, nach DIN 31 051 an. In den Jahren 2004–2008 hat Schreck-Mieves eine neue Bewertungsmethode für die Substanzqualität entwickelt: Die Messung des Abnutzungsvorrats von Gleisanlagen. Mit Hilfe der Kennziffer Abnutzungsvorrat (KAV®) kann der Erfolg der Instandhaltung und die qualitative Entwicklung des Anlagenzustands reproduzierbar gemessen und plausibel dargestellt werden – sowohl für jedes einzelne Anlagenobjekt als auch für die Gesamtanlage.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-03-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: